|
2024-06-24 | 1 |
Alexander Stöhr |
Foto: Fitis von Lothar Nau Hallo Lothar, könnte es sich nicht um einen Zilpzalp handeln? Die Flügelstruktur mit einer kurzen HSP und vier Einbuchtungen an den Handschwinge passen dafür gut. Ja, der Vogel macht insgesamt einen sauberen und klaren Gesamteindruck, auch wegen der weißen Unterseite und er hat eine ausgedehnte orangene Unterschnabelbasis, aber alles das schließt einen Zilpzalp ja nicht aus. Das Kopfmuster passt für beide Arten denke ich. Deshalb würde ich bei der Bestimmung hier auf die Flügelmerkmale verlassen. Hat der Vogel gesungen? Beste Grüße! Und danke fürs Einstellen Deines schönen Bildes! |
2024-06-25 | 2 |
Lothar Nau |
Foto: Fitis von Lothar Nau Zitat Alexander Stöhr ![]() Hallo Lothar, könnte es sich nicht um einen Zilpzalp handeln? Die Flügelstruktur mit einer kurzen HSP und vier Einbuchtungen an den Handschwinge passen dafür gut. Ja, der Vogel macht insgesamt einen sauberen und klaren Gesamteindruck, auch wegen der weißen Unterseite und er hat eine ausgedehnte orangene Unterschnabelbasis, aber alles das schließt einen Zilpzalp ja nicht aus. Das Kopfmuster passt für beide Arten denke ich. Deshalb würde ich bei der Bestimmung hier auf die Flügelmerkmale verlassen. Hat der Vogel gesungen? Beste Grüße! Und danke fürs Einstellen Deines schönen Bildes! Hallo Alexander, der Vogel hat leider nicht gesungen. Die kurze HSP ( und die dunklen Beine) passen doch eher für einen Zilpzalp. Vielen Dank für die Hinweise, Viele Grüße ! Lothar |
![]() |
![]() |
