|
2023-10-31 | 1 |
Martin Gottschling |
Foto: Zilpzalp von Jürgen Podgorski Das ist für mich sicher nicht der ibericus, u a passt die Kopffärbung nicht; vgl mit Fotos auf der OAG Helgoland Homepage. BG! MG - Stimmt das angegebene Aufnahmedatum und der Ort des Fotos wirklich? [bearbeitet 2023-10-31] |
2023-10-31 | 2 |
Jürgen Podgorski |
Foto: Zilpzalp von Jürgen Podgorski Moin Martin, vielen Dank für deinen Hinweis! Das Foto ist vom 08.10.2023 im Unterland, beim einstellen hat C300 das Datum vorgegeben? In einem anderen Forum hatte ich das Bild eingestellt und zwei unabhängige Orni`s sagten dazu *Iberienzilpzalp* Was meinst du was es sein könnte? Gruß Jürgen » Das Foto wurde beim Einstellen versehentlich durch den Fotografen falsch zugeordnet. Die Daten (Datum, Ort, Art) wurden jetzt von uns korrigiert. / Team Club300.de |
2023-11-02 | 3 |
Martin Gottschling |
Foto: Zilpzalp von Jürgen Podgorski Da es sich dabei um einen neuen Ort handelt besteht wohl der Verdacht, dass es sich um einen anderen Vogel als den bekannten Longstayer von der Ostklippe handelt. Für mich spricht das Erkennbare des Vogels auf dem Foto zwar mehr für einen gelblichen Zilpzalp, man sieht aber auch recht wenig und man kann einen ibericus nicht nach nur einem Foto bestimmen ohne weitere Angaben. Wenn der Verdacht weiterhin besteht, am besten gestützt durch mehr Bilder aus anderen Perspektiven, bitte eine Dokumentation bei der HAK bzw. DAK einreichen. VG! MG |
2023-11-02 | 4 |
Jürgen Podgorski |
Foto: Zilpzalp von Jürgen Podgorski Danke dir Martin, bis zum nächsten Treff auf der Insel Gruß Jürgen PS: Habe den Meldebogen & Aufnahmen verschickt [bearbeitet 2023-11-02] |
![]() |
![]() |
