|
2015-05-07 | 1 |
Rainer Christian Ertel |
Foto: Nordische Schafstelze von Jens Halbauer Hallo Jens, das Bild dieses Weibchens begeistert mich ganz besonders, weil ich so einen Vogel noch nie bewußt gesehen habe. Ich nehme an, Du hast den Vogel vor allem anhand der Männchen bestimmt, die sich in Gesellschaft befanden. Ein Blick in "den Alström" auf Seite 79 zeigt allerdings eine frappierende Ähnlichkeit mit der Abbildung des beema-Weibchens. Vor allem dieser im Nacken "geschweifte" Überaugenstreif sieht ungewöhnlich aus, auf der Zeichnung und auf Deiner Fotografie. Vielleicht gibt es Beobachter im Club, die mit weiblichen Schafstelzen besonders erfahren sind und mehr dazu sagen können. RCE [bearbeitet 2015-05-07] |
2015-05-07 | 2 |
Jens Halbauer |
Foto: Nordische Schafstelze von Jens Halbauer Hallo Rainer, du hast Recht - eine Thunbergi ist das wohl nicht, der Überaugenstreif ist viel zu auffällig ! Der Trupp bestand aus ca 30 thunberg und ca 10 flava und ich hab im Eifer des Gefechts ein falsches Bild hochgeladen! Was beema betrifft hab ich allerdings überhaupt keine Ahnung! Ich lad mal noch ein, für mich, echtes Thunberg-Weibchen hoch ;-) ... Beste Grüße - Jens |
2015-05-08 | 3 |
Jochen Dierschke |
Foto: Nordische Schafstelze von Jens Halbauer Für mich ist das am ehesten eine weibliche flava, eine sichere Bestimmung ist bei den meisten Weibchen aber ohnehin nicht möglich. Für eine beema ist mir der Vogel zu gelb unten - die sind oft (aber nicht immer) recht grau oberseits und mit wenig gelb unterseits gefärbt. Thunbergi-Weibchen haben m.E. meist einen bräunlicheren Scheitel und einen blass gelblichen Überaugenstreif, manche zeigen aber auch leichte Männchen-ähnliche Merkmale. Aber auch hier ist die Bestimmung m.E. meistens eher schwammig! |
![]() |
![]() |
