[ Login ]

Gallery Forum




3699x
Amerik. Goldregenpfeifer
American Golden Plover
Pluvialis dominica

Schleswig-Holstein, 18-07-2014
© Martin Gottschling


Fotoserie anzeigen



2025-09-01   1
Andreas Noeske Foto: Amerik. Goldregenpfeifer von Martin Gottschling
Für mich mit Abstand die beste Fotodokumentation eines dominica in Deutschland beurteilt nach den Galerien im Club und bei ornitho plus diese tolle Landschaftsaufnahme:
www.club300.de/gallery/photo.php?id=67868&mode=0&i=2

Die Auswahl an „besseren“ Belegfotos ist ja auf beiden Seiten sehr übersichtlich und im Ranking kommen gerade mal 78 Club-Mitglieder auf einen D-Tick und nur 116 auf einen in der WP. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, dass die Art in Holland nach 2022 nicht mal mehr von der CDNA begutachtet wird, siehe die 67 Nachweise bis zum 18. September 2022: www.dutchavifauna.nl/species/amerikaanse_goudplevier

Zur Zeit bietet sich die beste Gelegenheit vermutlich EVER (gerade aktuelles Update, 53.45594 6.80020 www.dutchbirdalerts.nl/alerts/196620?page=0), dominica in der näheren Umgebung für die WP-Liste fotografisch komplett abzuarbeiten.

Übersetzt aus einem der Kommentare:
Ein außergewöhnlich zahmer Vogel, der manchmal bis zu einem Meter entfernt auf Nahrungssuche ging. Ich tauschte gelegentlich mein Teleobjektiv gegen ein Landschaftsobjektiv.
www.dutchbirding.nl/gallery/detail/31233
www.dutchbirding.nl/gallery/detail/31235

Viel Erfolg und Spaß!

[bearbeitet 2025-09-01]


2025-09-02   2
Martin Gottschling Foto: Amerik. Goldregenpfeifer von Martin Gottschling
Zitat Andreas Noeske

Für mich mit Abstand die beste Fotodokumentation eines dominica in Deutschland beurteilt nach den Galerien im Club und bei ornitho plus diese tolle Landschaftsaufnahme:
www.club300.de/gallery/photo.php?id=67868&mode=0&i=2



Vielen Dank :-) - Im Gegensatz zu vielen Seltene-Limi-Situationen an der Westküste, wo man nie näher an den Vogel laufen oder fahren kann, da entweder Zäune, Watt oder Nationalpark dies verhindern, und man 500(+)-Brennweite braucht, war dieser Vogel oft an einer Stelle, die direkt neben einem Weg war und da der Vogel eher zutraulich war, gelangen diese hübschen Bilder. Dieses Bild ist eine Digiskopie, die anderen mit einem Nikon 300er.