Kommentar hinzufügen |
2017-05-17 | 1 |
Markus Forst |
Beobachtungstipps für Elba/Toskanisches Archipel
Wir sind in den Sommerferien auf Elba. Irgendwie finde ich da relativ wenig an Informationen. Kann mir da jemand weiterhelfen mit eigenen Erfahrungen? Sturmtaucher wären zB von Interesse. Lohnt sich dafür eine Fährüberfahrt nach Korsika? Oder langt ein Whalewatching Trip rund um Elba? Freue mich über Anregungen, Literaturtipps und Links. Danke Markus |
2017-05-21 | 2 |
Arno Schneider |
Beobachtungstipps für Elba/Toskanisches Archipel
Ciao! Auch wenn ich persönlich noch nie dort war, so weiß ich doch vom Hörensagen, dass es durchaus interessante Ecken zum Beobachten gibt. Leider habe ich keine genaueren Informationen. Bekannt ist vor allem das Greifvogel-Camp auf dem Monte Serra. Hier einige Links, einmal zu der offiziellen Internetseite des Naturparks und dann zur Ornithologischen Vereinigung der Toskana; dort ist auch der regionale Atlas der Avifauna online (auf Englisch). Saluti dall'Italia! www.islepark.it/visitare-il-parco/elba www.centrornitologicotoscano.org/site/pub/Index.asp www.centrornitologicotoscano.org/site/atlante/eng/index.html [bearbeitet am 2017-05-21] |
2017-05-23 | 3 |
Martin Gottschling |
Beobachtungstipps für Elba/Toskanisches Archipel
Moin, ich war vor langer Zeit mal auf Elba. Auf der Fährüberfahrt vom Festland sieht man problemlos Scopoli's (Gelbschnabel-) Sturmtaucher. Auf der Insel selber habe ich nicht so viel gebirdet, aber es gab einiges an typischen Mittelmeerarten ohne viel Aufwand. Ich war von der Uni dort zwecks einer meeresbiologischen Exkursion. Von daher kann ich nur raten, pack den Schnorchel und Flossen ein, das hat mega Laune gemacht dort unter Wasser zu gucken mit toller Unterwasserfauna (bunte Fische, Sepien, Kraken usw.) :-) Ich muss irgendwo noch den Exkursionsbericht haben, wo ich den Vogelteil beigesteuert habe. Ich hoffe ich finde den noch . . . Viele Grüße, MG |
Kommentar hinzufügen |
