Kommentar hinzufügen |
2014-12-16 | 1 |
Stefan Tewinkel |
Kosmos-Vogelführer als App
Jetzt gibt es den Svensson auch als App, leider bislang nur für iProdukte (iPhone, iPad, iPod...), bald aber hoffentlich auch für Android. Aus der Pressemitteilung des Kosmos-Verlags: Mit der Der Kosmos-Vogelführer-App kann man über 700 Vogelarten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens schnell und einfach en tdecken, egal ob Zuhause oder draußen in der Natur. Neben 3500 Illustrationen und ausführlichen Informationen zu allen Arten enthält die App ca. 750 ausgewählte Gesänge und Rufe. Die intuitive Menüführung ermöglicht ein schnelles Hin- und Herblättern zwischen den Arten. Und dank der umfassenden Suchfunktion, die Ort, Jahreszeit und Merkmale der Vögel berücksichtigt, lässt sich besonders schnell bestimmen. Sicherheit gibt darüber hinaus auch das unkomplizierte Vergleichen von Verwechslungsarten. Ergänzen können Sie die App mit Videoclips und Karten des Bird-Atlas 2007–2011 (Großbritannien), die als In-App-Käufe verfügbar sind. Gruß Stefan |
2014-12-17 | 2 |
Ole Krome |
Kosmos-Vogelführer als App
Weiß jemand, ob das die englische Ausgabe des Vogelführers ist? So weit ich weiß sind die Verbreitungskarten der Engländer und die der Deutschen unterschiedlich!? Kann man die App als vollwertigen Ersatz für das Buch im Feld nutzen? Wer weiß mehr? |
2014-12-17 | 3 |
Martin Fichtler |
Kosmos-Vogelführer als App
Es gab die App zunächst nur als englische Version (Collins), mit den Vogelnamen auch auf deutsch. Seit dem letzten Update sind auch alle Texte und Bildbeschriftungen auf deutsch vorhanden. Ich habe weder Karten noch Text mit der gedruckten Version abgeglichen, bin aber sehr zufrieden, da ich zum schnellen Nachschlagen das Handy eh immer dabei habe. Ich vermute, es sind die deutschen Kosmos-Texte und es wurde nicht erneut übersetzt, zumal die App bei uns jetzt unter Kosmos firmiert. Die genannten Vorteile der englischen Version gelten auch hier, es gibt viele Vogelstimmen, die Abbildungen lassen sich auf dem Querbildschirm gut anschauen und mit einem Tap verschwindem die Beschriftungen. Kurz: ich finde sie gut. [bearbeitet am 2014-12-18] |
2014-12-18 | 4 |
Ole Krome |
Kosmos-Vogelführer als App
Ich habe die App jetzt auch und kann Martin nur zustimmen! Klar etwas gewöhnungsbefürfig in der Bedienung aber gerade für Einsteiger ideal ohne langes blättern die Vogelart zu finden. Man benötigt allerdings speziell für die optionalen Upgrade-Videos etc. ausreichend Speicherplatz auf seinem phone oder Tablet! |
2015-04-28 | 5 |
Frank Wichmann |
Kosmos-Vogelführer als App
Gibts Erfahrungen wie die App auf dem iphone 4s (mit 8.1) läuft? Danke im voraus, Grüße Frank |
2015-05-01 | 6 |
Frank Wichmann |
Kosmos-Vogelführer als App
Vielen Dank für eure Erfahrungen! Nun kann ich beisteuern, dass sie auch mit 8.1 läuft und eine große Bereicherung darstellt! Viele Grüße & good racing morgen! Frank |
2015-05-01 | 7 |
Wilfried Hausmann |
Kosmos-Vogelführer als App
Hallo Allerseits, Das ist ja sehr schön, dass die iphone-Besitzer diese Möglichkeiten haben. Kann jemand was Konkretes zu Android sagen? Grüße Wilfried |
2017-05-24 | 8 |
Mathieu Franzkeit |
Kosmos-Vogelführer als App
Das Warten hat ein Ende: Seit heute gibt es die App endlich auch für Android im Play Store, allerdings noch in der beta-Phase. Kostenpunkt 14,99€ |
2017-05-30 | 9 |
Götz Ellwanger |
Kosmos-Vogelführer als App
Zitat Mathieu Franzkeit
![]() Das Warten hat ein Ende: Seit heute gibt es die App endlich auch für Android im Play Store, allerdings noch in der beta-Phase. Kostenpunkt 14,99€ Voraussetzung ist eine Android-Version 5.0 oder höher. Das sollte man wissen. |
Kommentar hinzufügen |
